Marktplatz
Osterburken
Osterburkener Marktplatz mit Rathaus und Kilianskirche vermutlich in den 1930er Jahren

Aus: Johannes Gebert: Osterburken im badischen Frankenland. Zum 600-jährigen Stadtjubiläum. Osterburken 1956.
Osterburken im unteren Kirnautal

Stadt Osterburken
Oskar Deppisch

Aus: Johannes Gebert: Osterburken im badischen Frankenland. Zum 600-jährigen Stadtjubiläum. Osterburken 1956, S. 202.
Auf dem Osterburkener Marktplatz demonstrieren am 30. Juni 1934 Hunderte Mitglieder der katholischen Kiliansgemeinde gegen die Verhaftung ihres Pfarrers Oskar Deppisch. In persönlichen Gesprächen hat der mutige Geistliche mehrfach Kritik an den NS-Machthabern geäußert. Bewaffnet mit Pistolen und Gummiknüppeln, gehen SA-Leute und Polizisten gegen die versammelten Menschen vor, räumen den Marktplatz und verhaften mehrere Demonstranten. Einige von ihnen werden für ein paar Tage ins KZ Kislau verschleppt. Deppisch selbst wird nach tagelangen Verhören im Amtsgefängnis Mosbach aus der 'Schutzhaft' entlassen. Obwohl seine Unterstützer sich sehr für ihn einsetzen, darf er nicht in seine Gemeinde zurückkehren. (sd/mb)